www.schneckentempo.ch

home chrigu tour berichte bilder sponsoren links

berichte

2003 2004 2005 2006 blog


> 7. Dezember 2006 - zweite Tonbildschau

Es scheint, dass wenn schneckentempo.ch ruft, die Leute kommen! Heute hatte ich meine zweite Tonbildschau im Kirchgemeindehaus Rapperswil. Mit 130 Stühlen hatte ich den Saal gestuhlt. Erschienen sind letztlich einige Zuhörer mehr als Platz gehabt hätten. Es war für mich eine sehr grosse Ehre, vor so zahlreichem Publikum von meinen Reiseerlebnissen erzählen zu dürfen.

> 4. Dezember 2006 - Reiseschnecke Fred

Drei Jahre ist es nun schon her, seit diesem schweren Tag. Heute vor drei Jahren starb mein treuer Compañero Fred. Fred war diese spanische Häuschenschnecke, die sich in Barcelona an die Radgabel meines Fahrrades geklebt hatte. Auf dem Frachtschiff entdeckten Rögu und ich unseren neuen Reisegefährten. Wir nahmen ihn in unsere Gruppe auf. Drei Monate reiste Fred fortan mit uns mit, bis er eines Tages von einem Tisch fiel, sich sein Häuschen brach und einige Tage später an Austrocknung starb. Am 4.12.2003 stattete ich ihm ein feierliches Begräbnis auf der Estancia Monte Leon in der patagonischen Unendlichkeit ab. Fred - meine Gedanken sind heute bei dir!

> 2. Dezember 2006 - Oaxaca-Demo

Mehr als 1'000 Personen waren wir, die wie uns heute zu einer friedlichen Kundgebung durch die Gassen von Bern versammelt haben. Während in Oaxaca die Menschen gefoltert und misshandelt werden, störten sich die Trampassagiere in Bern daran, dass sie nun ein Stück zu Fuss zurücklegen mussten. In unserer heilen Schweizerwelt marschieren dutzende von gepolsterten und bewaffneten Polizisten auf, so dass unser Demonstrationszug nicht einmal bis vor die mexikanische Botschaft gelangen konnte, um dort die Protestschrift zu deponieren.

> 1. Dezember 2006 - Demo!!! Wer kommt mit?

Morgen Samstag findet in Bern eine Demo zu den aktuellen Geschehnissen in Oaxaca MEX statt! Dort werden im Moment die Menschenrechte auf grausamste Weise verletzt. Die fuer Gerechtigkeit und Demokratie kaempfenden Menschen werden von der Regierung erschossen, gefoltert, ins Gefaengnis geworfen und in den Medien mit Luegenkampagnen ueberzogen. Mit einer Kundgebung in Bern können wir Schweizer auch hier bei uns das Augenmerk auf diese Ungerechtigkeiten richten und dadurch den Druck auf die mexikanische Regierung erhoehen! Zumal Felipe Calderon, der neue Praesident (der durch Wahlbetrug an die Macht kam und heute Freitag sein Amt antreten will), angekuendigt hat, noch schaerfer gegen soziale Bewegungen vorzugehen. Zitat: Es wird Menschenleben kosten!
Hier der Link: http://www.chiapas.ch/


> 29. November 2006 - Zukunftsgedanken

In zehn Tagen werde ich im Berghaus Bort in Grindelwald eine Saisonstelle im Service beginnen. Diese Stelle ist bis April beschränkt. Oft habe ich mir schon Gedanken zu meiner weiteren Zukunft nach dem Winter gemacht. Da kommt unter anderem auch ein universitäres Studium zur Vertiefung meiner in den letzten drei Jahren gemachten Erfahrungen in Frage. Heute erkundigte ich mich auf der AkBB in Bern ein erstes Mal, was es da für entsprechende Angebote gibt.

> 27. November 2006 - Kongress-Saal Grindelwald

Ein weiteres Mal fuhr ich heute Nachmittag nach Grindelwald. Im Kongress-Saal in Grindelwald werde ich diesen Winter drei Diavorträge halten können. (31.1.07 / 21.2.07 / 21.3.07) Um die Termine zu vereinbaren und mich über weitere organisatorischen Angelegenheiten zu informieren, traf ich mich heute mit Herrn Schlunegger.

> 26. November 2006 - weitgereiste Gäste

Es hat mir sehr gefallen! An die 130 Leute fanden sich gestern Abend im Kirchgemeindehaus in Rapperswil ein und lauschten meinen Erzählungen. Ich freute mich riesig ab den einzelnen Besuchen. Nie hätte ich gedacht, dass Bekannte extra für meinen Vortrag aus Basel, Luzern, Zürich, Brugg, Riggisberg - ja sogar aus Chur! - anreisen werden! Leider hatte ich aber nur sehr wenig Zeit, um mich einzeln um diese weitgereisten Zuhörer zu kümmern. Dafür hoffe ich mir ein ander Mal Zeit zu nehmen.

> 25. November 2006 - Kirchbgemeindehaus Rapperswil

Heute Abend ist es soweit - ein erstes Mal werde ich öffentlich über meine Reiseerlebnisse berichten. Dafür habe ich etwa 300 Fotos zusammengestellt und mir die passenden Kommentare dazu überlegt. Die Leinwand steht, die Strassenkarten hängen, die Getränke sind parat und die Reihen sind gestuhlt. Im Kirchgemeidehaus in Rapperswil steht alles parat, so dass es heute Abend los gehen kann.

> 23. November 2006 - Vorbereitungen

Eine Tonbildschau vorzubereiten gibt mehr zu tun, als ich mir gedacht hätte. Bis all die Bilder in der richtigen Reihenfolge sind, bis die einzelnen Kommentare überlegt und aufgeschrieben sind, bis die Technik steht, bis die Einladungen und Plaktat hängen - dafür habe ich nun glatt eine ganze Woche gearbewitet. Wie das Resultat nun herausgekommen ist, wird sich am Samstag zeigen.

> 17. November 2006 - Jungbürgerfeier

Mit 18 Jahren werden die Jugendlichen in der Schweiz mündig. Sie werden als vollwertige Bürger aufgenommen, wozu jeweils eine Jungbürgerfeier veranstaltet wird. Schon einige Jahre ist es her, seit ich zu meiner Jungbürgerfeier eingeladen wurde. Für heute erhielt ich zum zweiten Mal eine Einladung. Diesmal als Gastredner. Die Gemeinde Rapperswil lädt jeweils jemand ein, der etwas Interessantes zu berichten hat. Dieses Jahr kam mir diese Ehre zu. Hoffentlich habe ich den Jugendlichen etwas mit auf ihren Lebensweg geben können.



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16



papalagi-forum

42000 km, 21 Länder, 1 Velo - Chrigu reiste mit dem Papalagi von MTB Cycletech. Entwickelt 1984 von Designer Butch Gaudy sind Tourenfahrer seither auf allen Kontinenten mit dem legendären Papalagi unterwegs. Im Papalagi- Forum erzählen sie von ihren Erlebnissen!

>> zum forum

kontakt gästebuch impressum login